top of page
  • Deutsch
  • English
  • 1E9 bei LinkedIn
  • 1E9 bei Instagram
  • 1E9 bei Twitter
  • 1E9 bei Facebook
  • 1E9 bei YouTube

Business Track
für Professionals
am 27. & 28. Juni 

  • Exklusiver Programmtrack für Unternehmen, die ihre Innovationskraft stärken und die Chancen neuer Technologien nutzen wollen!
     

  • Sessions zu Künstlicher Intelligenz, Innovationsstrategien und zur Kooperation mit Start-ups
     

  • Speaker und Coaches von renommierten Partnern wie UnternehmerTUM Business Creators, appliedAI oder ada Learning, dazu Best Practices anderer Unternehmen
     

  • Zugang zur Speakers & Business Lounge (inkl. kostenfreier Drinks & Snacks)
     

  • Teilnahme am Business Dinner (27. Juni) für entspanntes Networking
     

  • Executive Summary & Teilnahmezertifikat 

Dinner

27.06.

Business
Dinner

Networking mit Coaches, Speakern und rund 100 anderen Professionals bei einem exklusiven Dinner in der einzigartigen Festival-Location, dem Forum der Zukunft des Deutschen Museum. 

​

Beginn: 19 Uhr

Tag eins

27.06.

Findet eure Innovations-DNA!

Was macht Innovation aus? Wie schafft man im Unternehmen Raum für Innovation? Und welche Rolle spielt Kooperation für Innovation? Diese Session gibt Antworten.

Das Potential von Künstlicher Intelligenz ist gewaltig. Aber welche Use Cases eignen sich im eigenen Unternehmen, um Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle zu innovieren. Findet es heraus!

In dieser Session teilen Unternehmen, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelingen kann - und zwar sicher, verantwortungsvoll und erfolgreich.

Der richtige Umgang mit Daten im eigenen Unternehmen ist die Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von KI. Hier erfahrt ihr, wie er gelingt.

Tag zwei

28.06.

Wie geht Corporate-Startup-Cooperation?

Die Zusammenarbeit mit Startups kann - gerade, wenn es um den Einsatz neuer Technologien geht - ein Schlüssel zu mehr Innovation sein. Welche Strategien es dafür gibt, erfahrt ihr hier.

Best Practices: Startup-Kooperationen

Startups und etablierte Unternehmen teilen ihre Erfahrungen über besonders erfolgreiche Kooperationen, damit ihr von ihren Learnings profitieren könnt.

Innovation und Kommunikation

Wie lassen sich Methoden des Storytellings nutzen, um nicht nur Zukunftsnarrative, sondern sogar innovative Produkte zu entwickeln? Und wie kommuniziert man Innovationen richtig? Auch dazu gibt es Input.

bottom of page